FM3 MK II Turbo
Der gigantisch kleine Amp Modeler von Fractal Audio
Der FM3 MK II Turbo ist ein kompakter All-in-One-Prozessor für Gitarre, Bass und andere Instrumente. Auch der kleinste Gitarristenglücklichmacher verfügt über die Fractal Audios Cygnus X-3 Verstärkermodellierung und DynaCab™ Lautsprechersimulation sowie eine unglaubliche Sammlung von legendären Verstärkern, Stompbox- und Studioeffekten, alle basierend auf dem preisgekrönten Flaggschiff, dem Axe-Fx III.
Der kleine Turbo...
Cygnus Amp Modeling, UltraRes™ & DynaCab™ Lautsprecher Simulationen und eine fantastische Sammlung von legendären Verstärkern, Stompboxen und Studioeffekten
Das schnuckelige Bodenschmuckstück, FM3 MK II Turbo, baut auf dem Erfolg des ursprünglichen FM3 auf und bietet über 10% mehr DSP-Leistung und größere, besser lesbare Displays. Mit dem neuen Turbo-DSP gelingt es, noch komplexere Presets zu erstellen und damit die Grenzen des ursprünglichen FM3 zu sprengen. Das Upgrade der Fußschalteranzeigengröße ist cool, die Höhe der einzelnen Zeichen hat sich verdoppelt und wird in einer kräftigeren und besser lesbaren Schrift dargestellt. Die Gesamtabmessungen und das Gewicht des Produkts bleiben gegenüber der ursprünglichen Version unverändert.
Ein- und Ausgänge des FM3
Der kleine Turbo ist zugleich ein leistungsstarker Fußcontroller mit allen programmierbaren Funktionen der größeren FC-Controller, plus ein 4×4 USB-Audio-Interface und mehr, alles in einem kompakten, robusten Bodengerät, welches für Studio oder Bühne gleichermaßen geeignet ist und das übrigens so schick aussieht, dass es auch eine Zierde für jeden (Studio)-Tisch ist.
Masse: Breite: 281mm Höhe: 103mm Tiefe: 236mm Gewicht: 3.22 kg
- HEADPHONES:
Kopfhörerausgang mit regelbarer Lautstärke für leises Üben oder Monitoring. - INPUT 1 (L/Mono Klinke):
Haupt-Instrumenteneingang für Gitarre oder Bass, optimiert für hochohmige Signale. Keine Phantom Power – Mikrofone mit 48V benötigen ein zusätzliches Interface. - OUTPUT 1 (L/R XLR):
Symmetrischer XLR-Ausgang für Mixer, Lautsprecher oder Audio-Interfaces. - XLR Ground Lift:
Ein Schalter zur Eliminierung von Brummschleifen bei symmetrischen XLR-Verbindungen. - INPUT 2 (L/R Klinke):
Stereo-Eingang für Line-Level-Signale, z. B. aus Effektgeräten, Keyboards oder Vorverstärkern. Flexibel nutzbar für zusätzliche Signalquellen oder als Teil der Four-Cable-Methode (4CM). - OUTPUT 2 (L/R Klinke):
Unsymmetrischer Klinkenausgang für parallele Signalwege, Monitoring oder Verstärker. Unterstützt Humbuster-Kabel zur Reduzierung von Brummschleifen. - PEDAL 1:
Anschluss für Expression-Pedale oder Fußschalter zur Steuerung von Effekten wie Wah, Volume oder Tap-Tempo. - PEDAL 2:
Zweiter Pedalanschluss für zusätzliche Steuerungsoptionen. - FASLINK II:
XLR-Verbindung für Fractal Audio FC-Controller. Überträgt Daten und Strom über ein Kabel. - USB:
USB-Anschluss für 4×4 Audio-Streaming (Dry/Wet), Reamping und Nutzung der FM3-Edit-Software. - MIDI IN:
Steuere das FM3 über MIDI-Controller oder DAWs. - MIDI OUT/THRU:
Gibt MIDI-Daten weiter oder integriert das FM3 in eine größere MIDI-Kette. - SPDIF OUT:
Digitaler Ausgang (RCA) für verlustfreie Signalübertragung an Recorder oder Interfaces. Sample-Rate: 48 kHz. - POWER:
Standard-IEC-Netzanschluss, kein externes Netzteil erforderlich.
Zusätzliche Funktionen
- Humbuster (OUTPUT 2):
Humbuster-Kabel reduzieren Brummen und Masseprobleme bei unsymmetrischen Verbindungen – ideal für längere Kabelwege. Erhältlich in unserem Shop. - Unity Gain:
Das FM3 kann so konfiguriert werden, dass die Signalstärke unverändert bleibt. Perfekt für Setups mit Verstärkern oder Effektschleifen. Einstellungen in den Global Settings.
Einführung in den Fractal FM3
Die präziseste Verstärker-Simulation der Welt
Klangqualität ohne Kompromisse
Die Effektbibliothek des FM3 wurde speziell entwickelt, um Weltstars zu begeistern. Mit Reverbs, die den Raum fühlbar machen, Delays mit kristallklarer Präzision und lebendigen Modulationseffekten sind Deine Möglichkeiten nahezu unbegrenzt. Alles in Studioqualität, direkt in einem tragbaren Gerät.
USB-Audio-Interface
Kompaktes Design, maximale Leistung
Immer am Puls der Zeit
Der Sound der Weltstars
Perfekte Kontrolle in jeder Situation
Der FM3 wurde speziell entwickelt, um Dich in jeder Spielsituation zu unterstützen – sei es live auf der Bühne oder im Studio. Dank der Scene-Funktion kannst Du komplexe Signalwege und Effekte mühelos innerhalb eines einzigen Presets speichern und zwischen ihnen wechseln. Nutze bis zu 8 Szenen pro Preset oder das Gapless Switching ohne Verzögerung. Die intelligente Fußschalterfunktionalität passt sich Deinen Bedürfnissen an und ermöglicht eine schnelle Navigation in komplexen Setups.
Dynacabs & Erstklassige IRs
Dynacabs bieten eine revolutionäre Lautsprecher-Simulation, bei der du die Mikrofonposition in Echtzeit anpassen kannst, um den Sound und das Spielgefühl echter Cabinets mit unvergleichlicher Präzision nachzubilden. Die integrierte Impulsantwort-Technologie (IR) des FM3 bringt Deine Lautsprechersimulationen auf ein völlig neues Niveau. Mit den professionellen IRs von Fractal Audio – aufgenommen in den besten Studios der Welt – klingt Dein Sound immer so, als würde er durch eine perfekt abgenommene Box gespielt.
Einfach und Intuitiv
Mit der kostenlosen FM3-Edit Software kannst Du Deine Presets bequem am Computer bearbeiten, erstellen und verwalten. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es Dir, Deinen Sound schnell und einfach zu formen, Signalpfade zu optimieren und das volle Potenzial des FM3 auszuschöpfen – ob Du Einsteiger oder Profi bist.
Platz für Deine Kreativität
Der FM3 bietet Dir über 512 Speicherplätze für Presets – genug Raum, um Deinen ganz individuellen Sound zu speichern. Zusätzlich enthält der FM3 eine umfangreiche Factory-Preset-Bibliothek mit sorgfältig designten Sounds für jede Stilrichtung: Von Rock und Metal über Jazz bis hin zu Ambient-Sounds. Du kannst außerdem bis zu 1.024 IRs (Impulsantworten) speichern, die Du aus der umfangreichen mitgelieferten Sammlung auswählen oder selbst laden kannst.
FC-6 und FC-12
Die Fractal Foot-Controller erweitern den FM3 um zusätzliche Schalter für Presets, Szenen und Effekte. Ob Du nur ein paar Schalter mehr benötigst (FC-6) oder das volle Kontrollzentrum willst (FC-12): Mit diesen Erweiterungen passt sich der FM3 Deinem Workflow an.
MIDI-Steuerung
Der FM3 lässt sich problemlos in MIDI-Setups integrieren und kann entweder als MIDI-Controller für andere Geräte oder als Teil eines größeren MIDI-Rigs verwendet werden. Mit den umfangreichen MIDI-Funktionen stehen Dir alle Türen offen.
Der Sound von Fractal Audio
Unübertroffene Klarheit, Tiefe und Dynamik in jedem Ton
Der FM3 MK II Turbo ist mit der revolutionären CYGNUS Amp-Modeling-Technologie ausgestattet, die von Fractal Audio für den x-fach preisgekrönten Axe-Fx III entwickelt worden ist. Es fängt den Klang - und das ebenso wichtige Spielgefühl - echter Röhrenverstärker ein. Mehr als 300 Amp-Modelle - und davon viele Sahnestücke - bieten eine beeindruckende Bandbreite an cleanen, schwer zu fassende 'Edge-of-Breakup'-Sounds am Rande der Verzerrung und alles von warmem, spielsensitivem Overdrive bis hin zu moderner Verzerrung mit Kernschmelze.
Das FM3 enthält die komplette IR-Sammlung des Axe-Fx III mit über 2.200 Factory-Cabs. Weitere 1.024 User-Speicherplätze stehen bereit, um selbst erstellte oder kommerzielle Impulsantworten abzuspeichern.
Als Multieffektgerät ist der FM3 wirklich überragend. Es enthält eine hervorragende Auswahl der hochmodernen Effektalgorithmen von Fractal Audio. Alles Wesentliche und viele aufregende Innovationen sind an Bord: Glanzvolle Drive-Pedale, Dutzende von Delays, Reverbs, Kompressoren, EQs, Phaser, Flanger und andere Modulationseffekte, ein Looper und vieles mehr.
Factory Presets Soundbeispiele
Alle Fractal Effekte vorgestellt
FM3 Videos
Beeindruckende USB-Audio-Fähigkeiten
Wiedergabe. Aufnahme. Re-Amping.
Mit einer USB-Verbindung zu einem Mac oder PC arbeitet das FM3 als extrem hochwertige 4×4-Audioschnittstelle für Wiedergabe, Aufnahme und Re-amping: Der perfekte Mittelpunt eines tragbaren Aufnahmestudios.
Die USB-Kanäle sind für eine maximale Benutzerfreundlichkeit vorbelegt. Um beispielsweise den verarbeiteten Stereoausgang des FM3 aufzuzeichnen, nimmt man einfach die Eingänge 1 und 2 im Computer auf. Die Computereingänge 3 und 4 können zur Aufnahme des Direkt-Input oder zur Aufnahme von Eingang 2 L+R in Stereo verwendet werden.
Auch die Computer-Wiedergabe ist einfach und flexibel. Für die Arbeit im Studio kann man ein Projekt sowie das FM3 auf ein einziges Paar angeschlossener Monitore mischen und ein separates DI-Signal an den FM3 zum Re-Amping übertragen. Bei Live-Auftritten kann man ebenso das FM3 in Stereo und die Stereo-Backing-Spur auf verschiedene Stereo-Ausgänge routen.
USB ermöglicht ebenso eine 2-Wege-Kommunikation zwischen dem FM3 und den zugehörigen Software-Anwendungen FM3-Edit und Fractal-Bot.
Robustes Bodengerät
Das FM3 MK II Turbo ist in einem robusten Stahlgehäuse mit schützenden Endkappen untergebracht, das dem Abenteuer einer jeden Tournee standhält.
Drei integrierte Fußschalter - jeder mit einem LED-Ring mit variabler Farbe und einem Mini-LCD-Display - bieten sowohl Tap- als auch Hold-Funktionen, die auf acht verschiedenen Schalter-"Layouts" individuell angepasst werden können, um verschiedene Dinge zu tun. Eine neue Funktion für diverse 'Ansichten' vervielfacht die Leistung der Layouts, wodurch ein virtueller 12-Tasten-Controller mit einer 3-Tasten-Basisfläche entsteht.
Darüber hinaus kann das Fractal FM3 über einen FASLINK II-Port mit bis zu zwei Fractal Audio FC-12- oder FC-6-Fußcontrollern verbunden werden, was eine Vielzahl von erweiterten Steuerungsmöglichkeiten bietet.
Das FM3 MK II Turbo ist zwar als Bodengerät konzipiert, bietet aber eine intuitive Bedienoberfläche mit dem gleichen Vollfarbdisplay und den vom Axe-Fx III bekannte leicht zu handhabenden Bedienelementen.
Das Gerät wird von einem 3-Core 'Griffin'-DSP mit einem ARM und zwei SHARC+-Kernen angetrieben, die eine überragende Leistung in einem kompakten Format bieten. Ein dedizierter Grafikprozessor ermöglicht es den Haupt-DSPs, sich auf kritische Audio-Aufgaben zu konzentrieren.
FM3 + FC-6
Axe-Fx III vs FM9 vs FM3
Foot Controller für das FM3
Das FM3 siehst du hier mit einem FC-6 MKI und einem EV-2 Expression Pedal, einer Konfiguration, die auch als 'OMG9' bezeichnet wird.
*Auf dem Bild siehst du ein FM3 MKI und FC-6 MKI. Die aktuelle, also die MK II Version, verfügt über größere und besser lesbare Fußschalter Display.
Der kleine Gitarristenglücklichmacher
- Das FM3 MK II Turbo ist ein kompaktes Bodengerät mit drei integrierten Schaltern.
- 3-Kern "Griffin"-Prozessor plus separatem Grafikprozessor.
- Hunderte von präzisen Amp-Modellen mit echtem Röhrenverstärker-Sound und Spielgefühl.
- Robustes Stahlgehäuse mit schützenden Endkappen und Griffen.
- Mit dem für den Axe-Fx III entwickelten und überragenden CYGNUS Amp Modelling.
- Einfach zu bedienende Frontschnittstelle und kostenlose FM3-Edit-Software.
- Inklusive alle Werksboxen des Axe-Fx III, plus 1.024 Benutzer-IR-Steckplätze.
- Extrem rauscharmer Instrumenteneingang plus XLR-Stereo-Hauptausgänge.
- Beeindruckende Multi-Effekt-Fähigkeit basierend auf dem Axe-Fx III.
- Zusätzliches Stereo-I/O-Paar, plus Kopfhörer- und SPDIF-Ausgänge.
- Kompromisslose Klangqualität und tourtaugliche Zuverlässigkeit.
- 4×4 USB-Audio, 2 integrierte Schalter-/Pedalbuchsen, MIDI-In & Out/Thru.
- Fantastisch flexibler integrierter 3-Tasten-Fußschalter.
- Leicht lesbarer Präzisions-Tuner mit Grafik und virtuellen Stroboskopanzeigen.
- FASLINK II ermöglicht das Hinzufügen von bis zu zwei FC-12/FC-6-Controllern.
- Aufrüstbare Firmware ermöglicht ständige Verbesserung und Innovation..
Fragen?