Skip to main content

FM3 MK II Turbo

Der gigantisch kleine Amp Modeler von Fractal Audio

Der FM3 MK II Turbo ist ein kom­pakter All-in-One-Pro­zessor für Gitar­re, Bass und andere Instru­mente. Auch der kleinste Gitar­risteng­lücklich­macher verfügt über die Fractal Au­dios Cygnus X-3 Ver­stärker­model­lierung und DynaCab™ Laut­sprecher­simula­tion sowie eine unglaub­liche Samm­lung von legendären Ver­stärkern, Stomp­box- und Studio­effek­ten, alle basie­rend auf dem preis­gekrönten Flagg­schiff, dem Axe-Fx III.

Der kleine Turbo...

Cygnus Amp Modeling, UltraRes™ & DynaCab™ Lautsprecher Simulationen und eine fantastische Samm­lung von legen­dären Verstärkern, Stomp­boxen und Studio­effekten

Das schnucke­lige Boden­schmuck­stück, FM3 MK II Turbo, baut auf dem Erfolg des ursprüng­lichen FM3 auf und bietet über 10% mehr DSP-Leistung und grö­ßere, besser les­bare Dis­plays. Mit dem neuen Turbo-DSP gelingt es, noch komplexere Presets zu erstellen und damit die Grenzen des ursprünglichen FM3 zu sprengen. Das Upgrade der Fuß­schalter­anzeigen­größe ist cool, die Höhe der ein­zelnen Zei­chen hat sich verdop­pelt und wird in einer kräfti­geren und besser les­baren Schrift dar­ge­stellt. Die Gesamt­abmes­sungen und das Ge­wicht des Pro­dukts blei­ben gegen­über der ursprüng­lichen Ver­sion unver­ändert.


Ein- und Ausgänge des FM3

Der kleine Turbo ist zug­leich ein leistungs­star­ker Fuß­cont­roller mit allen program­mier­baren Funk­tionen der größeren FC-Cont­roller, plus ein 4×4 USB-Audio-Inter­face und mehr, alles in einem kom­pakten, robusten Boden­gerät, welches für Studio oder Bühne gleicher­maßen geeig­net ist und das übri­gens so schick aus­sieht, dass es auch eine Zier­de für jeden (Studio)-Tisch ist.

Masse: Breite: 281mm Höhe: 103mm Tiefe: 236mm Gewicht: 3.22 kg

  1. HEADPHONES:
    Kopfhörerausgang mit regelbarer Lautstärke für leises Üben oder Monitoring.
  2. INPUT 1 (L/Mono Klinke):
    Haupt-Instrumenteneingang für Gitarre oder Bass, optimiert für hochohmige Signale. Keine Phantom Power – Mikrofone mit 48V benötigen ein zusätzliches Interface.
  3. OUTPUT 1 (L/R XLR):
    Symmetrischer XLR-Ausgang für Mixer, Lautsprecher oder Audio-Interfaces.
  4. XLR Ground Lift:
    Ein Schalter zur Eliminierung von Brummschleifen bei symmetrischen XLR-Verbindungen.
  5. INPUT 2 (L/R Klinke):
    Stereo-Eingang für Line-Level-Signale, z. B. aus Effektgeräten, Keyboards oder Vorverstärkern. Flexibel nutzbar für zusätzliche Signalquellen oder als Teil der Four-Cable-Methode (4CM).
  6. OUTPUT 2 (L/R Klinke):
    Unsymmetrischer Klinkenausgang für parallele Signalwege, Monitoring oder Verstärker. Unterstützt Humbuster-Kabel zur Reduzierung von Brummschleifen.
  7. PEDAL 1:
    Anschluss für Expression-Pedale oder Fußschalter zur Steuerung von Effekten wie Wah, Volume oder Tap-Tempo.
  8. PEDAL 2:
    Zweiter Pedalanschluss für zusätzliche Steuerungsoptionen.
  9. FASLINK II:
    XLR-Verbindung für Fractal Audio FC-Controller. Überträgt Daten und Strom über ein Kabel.
  10. USB:
    USB-Anschluss für 4×4 Audio-Streaming (Dry/Wet), Reamping und Nutzung der FM3-Edit-Software.
  11. MIDI IN:
    Steuere das FM3 über MIDI-Controller oder DAWs.
  12. MIDI OUT/THRU:
    Gibt MIDI-Daten weiter oder integriert das FM3 in eine größere MIDI-Kette.
  13. SPDIF OUT:
    Digitaler Ausgang (RCA) für verlustfreie Signalübertragung an Recorder oder Interfaces. Sample-Rate: 48 kHz.
  14. POWER:
    Standard-IEC-Netzanschluss, kein externes Netzteil erforderlich.

Zusätzliche Funktionen

  • Humbuster (OUTPUT 2):
    Humbuster-Kabel reduzieren Brummen und Masseprobleme bei unsymmetrischen Verbindungen – ideal für längere Kabelwege. Erhältlich in unserem Shop.
  • Unity Gain:
    Das FM3 kann so konfiguriert werden, dass die Signalstärke unverändert bleibt. Perfekt für Setups mit Verstärkern oder Effektschleifen. Einstellungen in den Global Settings.

Einführung in den Fractal FM3

Die präziseste Verstärker-Simulation der Welt

Cygnus Amp Modeling
Die Cygnus-Technologie ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung, mit einem Ziel: die authentischste und dynamischste Verstärker-Simulation zu schaffen. Vom Spielgefühl bis zu den kleinsten Klangdetails – der FM3 liefert Dir eine Erfahrung, die nicht nur digital klingt, sondern sich wie ein echter Röhrenverstärker anfühlt. Mit über 320 Amp-Modellen deckt der FM3 jede Klangwelt ab, egal ob Du klassische Vintage-Sounds oder moderne High-Gain-Verstärker bevorzugst.

Klangqualität ohne Kompromisse

Studioeffekte

Die Effektbibliothek des FM3 wurde speziell entwickelt, um Weltstars zu begeistern. Mit Reverbs, die den Raum fühlbar machen, Delays mit kristallklarer Präzision und lebendigen Modulationseffekten sind Deine Möglichkeiten nahezu unbegrenzt. Alles in Studioqualität, direkt in einem tragbaren Gerät.

USB-Audio-Interface

Kreativität direkt aufnehmen
Mit seinem integrierten 4x4-USB-Audio-Interface ist der FM3 auch perfekt für Aufnahmen und Reamping. Egal, ob Du direkt in Deiner DAW aufnimmst oder Ideen schnell festhalten möchtest: Die Studioqualität des FM3 sorgt dafür, dass jedes Detail Deiner Performance perfekt eingefangen wird.

Kompaktes Design, maximale Leistung

Klein aber fein
Der FM3 vereint modernste Technologie in einem kompakten Gehäuse. Mit einem Gewicht von nur 3,2 kg und seiner robusten Bauweise ist er der ideale Begleiter für Musiker, die viel unterwegs sind. Auf der Bühne oder im Studio – der FM3 liefert in jeder Situation.

Immer am Puls der Zeit

Firmware-Updates
Der FM3 wird regelmäßig durch kostenlose Firmware-Updates verbessert, die neue Funktionen, Verstärker-Modelle und Effekte hinzufügen. Dein Gerät bleibt dadurch nicht nur auf dem neuesten Stand, sondern wird mit der Zeit sogar noch besser.

Der Sound der Weltstars

Vertrauen der Profis
Der FM3 basiert auf der Technologie, die von einigen der bekanntesten Musiker der Welt verwendet wird. Künstler wie John Mayer, Neal Schon, Devin Townsend, John Petrucci und viele andere verlassen sich auf Fractal Audio, um ihren unverwechselbaren Sound zu kreieren.

Perfekte Kontrolle in jeder Situation

Performance-Optimierung

Der FM3 wurde speziell entwickelt, um Dich in jeder Spielsituation zu unterstützen – sei es live auf der Bühne oder im Studio. Dank der Scene-Funktion kannst Du komplexe Signalwege und Effekte mühelos innerhalb eines einzigen Presets speichern und zwischen ihnen wechseln. Nutze bis zu 8 Szenen pro Preset oder das Gapless Switching ohne Verzögerung. Die intelligente Fußschalterfunktionalität passt sich Deinen Bedürfnissen an und ermöglicht eine schnelle Navigation in komplexen Setups.

Dynacabs & Erstklassige IRs

Sound klingen lassen

Dynacabs bieten eine revolutionäre Lautsprecher-Simulation, bei der du die Mikrofonposition in Echtzeit anpassen kannst, um den Sound und das Spielgefühl echter Cabinets mit unvergleichlicher Präzision nachzubilden. Die integrierte Impulsantwort-Technologie (IR) des FM3 bringt Deine Lautsprechersimulationen auf ein völlig neues Niveau. Mit den professionellen IRs von Fractal Audio – aufgenommen in den besten Studios der Welt – klingt Dein Sound immer so, als würde er durch eine perfekt abgenommene Box gespielt.

Einfach und Intuitiv

FM3-Edit Software

Mit der kostenlosen FM3-Edit Software kannst Du Deine Presets bequem am Computer bearbeiten, erstellen und verwalten. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es Dir, Deinen Sound schnell und einfach zu formen, Signalpfade zu optimieren und das volle Potenzial des FM3 auszuschöpfen – ob Du Einsteiger oder Profi bist.

Platz für Deine Kreativität

Speicherkapazität

Der FM3 bietet Dir über 512 Speicherplätze für Presets – genug Raum, um Deinen ganz individuellen Sound zu speichern. Zusätzlich enthält der FM3 eine umfangreiche Factory-Preset-Bibliothek mit sorgfältig designten Sounds für jede Stilrichtung: Von Rock und Metal über Jazz bis hin zu Ambient-Sounds. Du kannst außerdem bis zu 1.024 IRs (Impulsantworten) speichern, die Du aus der umfangreichen mitgelieferten Sammlung auswählen oder selbst laden kannst.

FC-6 und FC-12

Erweiterte Kontrolle

Die Fractal Foot-Controller erweitern den FM3 um zusätzliche Schalter für Presets, Szenen und Effekte. Ob Du nur ein paar Schalter mehr benötigst (FC-6) oder das volle Kontrollzentrum willst (FC-12): Mit diesen Erweiterungen passt sich der FM3 Deinem Workflow an.

MIDI-Steuerung

Grenzenlose Möglichkeiten

Der FM3 lässt sich problemlos in MIDI-Setups integrieren und kann entweder als MIDI-Controller für andere Geräte oder als Teil eines größeren MIDI-Rigs verwendet werden. Mit den umfangreichen MIDI-Funktionen stehen Dir alle Türen offen.


    Der Sound von Fractal Audio

    Unübertroffene Klarheit, Tiefe und Dynamik in jedem Ton

    Der FM3 MK II Turbo ist mit der revo­lutio­nären CYGNUS Amp-Modeling-Tech­nolo­gie ausge­stat­tet, die von Frac­tal Audio für den x-fach preis­gekrönten Axe-Fx III ent­wickelt worden ist. Es fängt den Klang - und das ebenso wichtige Spiel­gefühl - echter Röhren­verstär­ker ein. Mehr als 300 Amp-Modelle - und davon viele Sahnestücke - bieten eine beein­druckende Band­breite an clea­nen, schwer zu fas­sende 'Edge-of-Brea­kup'-Sounds am Rande der Ver­zer­rung und alles von war­mem, spiel­sensi­tivem Over­drive bis hin zu moder­ner Ver­zer­rung mit Kern­schmelze.

    Das FM3 enthält die komplet­te IR-Sammlung des Axe-Fx III mit über 2.200 Factory-Cabs. Weitere 1.024 User-Speicherplätze stehen bereit, um selbst erstellte oder kommerzielle Impulsantworten abzu­speichern.

    Als Mult­ieffekt­gerät ist der FM3 wirk­lich über­ragend. Es ent­hält eine her­vor­ragende Aus­wahl der hoch­modernen Effekt­algo­rithmen von Fractal Audio. Alles We­sent­liche und viele auf­regende Inno­va­tionen sind an Bord: Glanz­volle Drive-Pedale, Dutzen­de von De­lays, Re­verbs, Kom­pres­soren, EQs, Pha­ser, Flan­ger und andere Modu­lations­effek­te, ein Looper und vieles mehr.

    Effekte im FM3

    FM3 Preset Examples (Screen Captures of Actual Factory Presets)

    Factory Presets Soundbeispiele


    Alle Fractal Effekte vorgestellt


    FM3 Videos

    • FM3 Tutorials

    • Fractal Videos

    • Factory Presets


    Beeindruckende USB-Audio-Fähigkeiten

    Wiedergabe. Aufnahme. Re-Amping.

    Mit einer USB-Ver­bin­dung zu einem Mac oder PC arbei­tet das FM3 als extrem hoch­wertige 4×4-Audio­schnitt­stelle für Wiede­rgabe, Auf­nahme und Re-amping: Der perfekte Mittelpunt eines trag­baren Auf­nahme­studios.

    Die USB-Kanäle sind für eine maxi­male Benutzer­freund­lichkeit vor­belegt. Um bei­spiels­weise den verar­bei­teten Stereo­ausgang des FM3 aufzu­zeichnen, nimmt man ein­fach die Ein­gänge 1 und 2 im Com­puter auf. Die Com­pu­ter­ein­gän­ge 3 und 4 kön­nen zur Auf­nah­me des Di­rekt-In­put oder zur Auf­nahme von Ein­gang 2 L+R in Stereo ver­wendet wer­den.

    Auch die Com­puter-Wie­der­gabe ist ein­fach und flexi­bel. Für die Ar­beit im Studio kann man ein Pro­jekt sowie das FM3 auf ein einz­iges Paar ange­schlos­sener Moni­tore mi­schen und ein se­para­tes DI-Sig­nal an den FM3 zum Re-Am­ping über­tra­gen. Bei Li­ve-Auf­trit­ten kann man eben­so das FM3 in Ste­reo und die Ste­reo-Backing-Spur auf ver­schie­dene Stereo-Aus­gänge routen.

    USB er­mög­licht ebenso eine 2-Wege-Kom­muni­ka­tion zwi­schen dem FM3 und den zu­gehö­rigen Soft­ware-Anwen­dun­gen FM3-Edit und Fractal-Bot.


    Robustes Bodengerät

    Das FM3 MK II Turbo ist in einem ro­busten Stahl­gehäuse mit schützenden End­kap­pen unterge­bracht, das dem Abenteuer einer jeden Tour­nee stand­hält.

    Drei integ­rierte Fuß­schalter - jeder mit einem LED-Ring mit variab­ler Far­be und einem Mini-LCD-Display - bie­ten sowohl Tap- als auch Hold-Funk­tionen, die auf acht ver­schie­denen Schalter-"Layouts" indi­vi­duell ange­passt werden kön­nen, um ver­schie­dene Dinge zu tun. Eine neue Funktion für diverse 'Ansichten' ver­viel­facht die Leis­tung der Layouts, wo­durch ein vir­tueller 12-Tas­ten-Control­ler mit einer 3-Tas­ten-Basis­fläche ent­steht.

    Darüber hi­naus kann das Fractal FM3 über einen FAS­LINK II-Port mit bis zu zwei Frac­tal Audio FC-12- oder FC-6-Fuß­control­lern ver­bunden werden, was eine Viel­zahl von erwei­ter­ten Steuerungs­möglich­keiten bietet.

    Das FM3 MK II Turbo ist zwar als Boden­gerät kon­zi­piert, bietet aber eine intui­tive Bedien­ober­fläche mit dem gleichen Vol­lfarb­display und den vom Axe-Fx III bekan­nte leicht zu hand­haben­den Be­dien­elemen­ten.

    Das Gerät wird von einem 3-Core 'Grif­fin'-DSP mit einem ARM und zwei SHARC+-Kernen ange­trieben, die eine über­ragen­de Leis­tung in einem kom­pak­ten Format bie­ten. Ein de­dizier­ter Grafik­pro­zes­sor ermög­licht es den Haupt-DSPs, sich auf kri­tische Audio-Aufga­ben zu kon­zent­rieren.

    FM3 + FC-6

    Axe-Fx III vs FM9 vs FM3

    Foot Controller für das FM3 

    Das FM3 siehst du hier mit einem FC-6 MKI und einem EV-2 Expression Pedal, einer Konfiguration, die auch als 'OMG9' bezeichnet wird.

    *Auf dem Bild siehst du ein FM3 MKI und FC-6 MKI. Die aktuelle, also die MK II Version, verfügt über größere und besser lesbare Fußschalter Display.


    Der kleine Gitarristenglücklichmacher

    • Das FM3 MK II Turbo ist ein kompak­tes Boden­ge­rät mit drei in­teg­rier­ten Schal­tern.
    • 3-Kern "Griffin"-Prozes­sor plus sepa­ra­tem Grafik­pro­zes­sor.
    • Hunderte von prä­zi­sen Amp-Mo­del­len mit ech­tem Röh­ren­ver­stär­ker-Sound und Spiel­ge­fühl.
    • Ro­bus­tes Stahl­ge­häu­se mit schüt­zen­den End­kap­pen und Grif­fen.
    • Mit dem für den Axe-Fx III ent­wickel­ten und überragenden CYGNUS Amp Mo­de­lling.
    • Ein­fach zu be­dienen­de Front­schnitt­stelle und ko­sten­lose FM3-Edit-Soft­ware.
    • Inklu­sive alle Werks­boxen des Axe-Fx III, plus 1.024 Benut­zer-IR-Steck­plätze.
    • Ext­rem rausch­ar­mer Instru­men­ten­ein­gang plus XLR-Ste­reo-Haupt­aus­gänge.
    • Beeindru­ckende Multi-Effekt-Fähig­keit basie­rend auf dem Axe-Fx III.
    • Zusätz­liches Ste­reo-I/O-Paar, plus Kopf­hörer- und SPDIF-Aus­gänge.
    • Komp­romis­slose Klang­qua­li­tät und tour­taug­liche Zuver­läs­sig­keit.
    • 4×4 USB-Audio, 2 integ­rierte Schal­ter-/Pedal­buchsen, MIDI-In & Out/Thru.
    • Fantas­tisch fle­xib­ler integ­rier­ter 3-Tas­ten-Fuß­schal­ter.
    • Leicht les­ba­rer Prä­zi­sions-Tuner mit Gra­fik und vir­tuel­len Stro­bos­kopan­zeigen.
    • FASLINK II er­mög­licht das Hin­zufü­gen von bis zu zwei FC-12/FC-6-Cont­rol­lern.
    • Auf­rüst­bare Firm­ware er­mög­licht stän­dige Ver­bes­serung und In­nova­tion..
    FM3 MK II Turbo Front view/Vorderseite/Vue de face/Vista frontale/Vista frontal
    FM3 MK II Turbo Front view/Vorderseite/Vue de face/Vista frontale/Vista frontal
    FM3 MK II Turbo Side view / Seitenansicht / Vue latérale / Vista laterale / Vista lateral
    FM3 MK II Turbo Side view / Seitenansicht / Vue latérale / Vista laterale / Vista lateral
    FM3 MK II Turbo Back view / Rückseite / Vue arrière / Vista posteriore /  Vista trasera
    FM3 MK II Turbo Back view / Rückseite / Vue arrière / Vista posteriore /  Vista trasera
    FM3 MK II Turbo Side view / Seitenansicht / Vue latérale / Vista laterale / Vista lateral
    FM3 MK II Turbo Front view/Vorderseite/Vue de face/Vista frontale/Vista frontal
    • FM3 MK II Turbo Front view/Vorderseite/Vue de face/Vista frontale/Vista frontal
    • FM3 MK II Turbo Front view/Vorderseite/Vue de face/Vista frontale/Vista frontal
    • FM3 MK II Turbo Side view / Seitenansicht / Vue latérale / Vista laterale / Vista lateral
    • FM3 MK II Turbo Side view / Seitenansicht / Vue latérale / Vista laterale / Vista lateral
    • FM3 MK II Turbo Back view / Rückseite / Vue arrière / Vista posteriore /  Vista trasera
    • FM3 MK II Turbo Back view / Rückseite / Vue arrière / Vista posteriore /  Vista trasera
    • FM3 MK II Turbo Side view / Seitenansicht / Vue latérale / Vista laterale / Vista lateral
    • FM3 MK II Turbo Front view/Vorderseite/Vue de face/Vista frontale/Vista frontal

    Fragen? Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | +49 (0) 461 1828 066