fbpx
  • 1

FM3 MK II Turbo Amp Modeler/FX Processor

Cygnus Amp Modeling, UltraRes™ & DynaCab™ Lautsprecher­simulationen und eine unglaub­liche Samm­lung von legen­dären Verstärkern, Stomp­boxen und Studio­effekten. 


(Flensburg, 10. Juli 23): Der neue FM3 MK II Turbo ist ein kom­pakter All-in-One-Pro­zessor für Gitar­re, Bass und andere Instru­mente. Auch der kleinste Gitar­risteng­lücklich­macher verfügt über die Fractal Au­dios branchen­füh­rende Cygnus Ver­stärker­model­lierung und DynaCab™ Laut­sprecher­simula­tion, sowie eine unglaub­liche Samm­lung von legendären Ver­stärkern, Stomp­box- und Studio­effek­ten, alle basie­rend auf dem preis­gekrönten Flagg­schiff, dem Axe-Fx III. 

Der neue FM3 MK II Turbo ist zug­leich ein leistungs­star­ker Fuß­cont­roller mit allen program­mier­baren Funk­tionen der größeren FC-Cont­roller, plus ein 4×4 USB-Audio-Inter­face und mehr, alles in einem kom­pakten, robusten Boden­gerät, das für das Studio oder die Bühne gleicher­massen geeig­net ist und wel­ches übri­gens so schick aus­sieht, dass es auch eine Zier­de für jeden (Studio)-Tisch ist. 

Das schnucke­lige Boden­schmuck­stück baut auf dem Erfolg des ursprüng­lichen FM3 auf und bietet jetzt über 10% mehr DSP-Leistung und grö­ßere, besser les­bare Dis­plays. Der neue Turbo DSP ermög­licht somit die Erstel­lung von komple­xeren Pre­sets, die über die Gren­zen des Stan­dard-FM3 hinaus­gehen.

Das Upgrade der Fuß­schalter­anzeigen­größe ist cool, die Höhe der ein­zelnen Zei­chen hat sich verdop­pelt und wird in einer kräfti­geren und besser les­baren Schrift dar­ge­stellt. Die Gesamt­abmes­sungen und das Ge­wicht des Pro­dukts blei­ben gegen­über der ursprüng­lichen Ver­sion – wie auch der Preis – unver­ändert.

Ab August lie­ferbar!

Jetzt kaufen

 

fm3 mk ii turbo 800

 

FM3 800 rear

Der Sound von Fractal Audio

Legendäre Verstär­kermodelle und Laut­sprecher­simula­tion sowie eine Reihe von unglaub­lichen Stomp­boxen und Studio-Effek­ten


Das FM3 MMK II Turbo ist mit der revo­lutio­nären CYGNUS X2-Amp-Modeling-Tech­nolo­gie ausge­stat­tet, die von Frac­tal Audio für den x-fach preis­gekrönten Axe-Fx III ent­wickelt worden ist. Es fängt den Klang - und das ebenso wichtige Spiel­gefühl - echter Röhren­verstär­ker ein. Mehr als 300 Amp-Modelle - und davon viele Sahnestücke -  bieten eine beein­druckende Band­breite an clea­nen, schwer zu fas­sende 'Edge-of-Brea­kup'-Sounds am Rande der Ver­zer­rung und alles von war­mem, spiel­sensi­tivem Over­drive bis hin zu moder­ner Ver­zer­rung mit Kern­schmelze.

Das FM3 enthält Laut­sprecher­box-Simula­tionen mit der komplet­ten IR-Sammlung des Axe-Fx III, mit über 2.200 Werks-Cabsund 1.024 An­wender-Speichern, um benutzer­defi­nierte Sounds von fre­ien oder kommer­ziel­len Pro­duzen­ten abzu­legen.

Als Mult­ieffekt­gerät ist der FM3 wirk­lich über­ragend. Es ent­hält eine her­vor­ragende Aus­wahl der hoch­modernen Effekt­algo­rithmen von Fractal Audio. Alles We­sent­liche und viele auf­regende Inno­va­tionen sind an Bord: Glanz­volle Drive-Pedale, Dutzen­de von De­lays, Re­verbs, Kom­pres­soren, EQs, Pha­ser, Flan­ger und andere Modu­lations­effek­te, ein Looper und vieles mehr.

fm3 blocks

Das 'Block-In­ventar' des FM3 ba­siert auf dem des preis­gekrön­ten Axe-Fx III.

Bei­spiele für FM3-Pre­sets (Bild­schirm-Auf­nahmen von tat­sächli­chen Werks­presets).

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Beein­druckende USB-Audio-Fähig­kei­ten

Wiedergabe, Aufnahme, Re-Amping.

Mit einer USB-Ver­bin­dung zu einem Mac oder PC arbei­tet das FM3 als extrem hoch­wertige 4×4-Audio­schnitt­stelle für Wiede­rgabe, Auf­nahme und Re-amping: Der perfekte Mittelpunt eines trag­baren Auf­nahme­studios.

Die USB-Kanäle sind für eine maxi­male Benutzer­freund­lichkeit vor­belegt. Um bei­spiels­weise den verar­bei­teten Stereo­ausgang des FM3 aufzu­zeichnen, nimmt man ein­fach die Ein­gänge 1 und 2 im Com­puter auf. Die Com­pu­ter­ein­gän­ge 3 und 4 kön­nen zur Auf­nah­me des Di­rekt-In­put oder zur Auf­nahme von Ein­gang 2 L+R in Stereo ver­wendet wer­den.

Auch die Com­puter-Wie­der­gabe ist ein­fach und flexi­bel. Für die Ar­beit im Studio kann man ein Pro­jekt sowie das FM3 auf ein einz­iges Paar ange­schlos­sener Moni­tore mi­schen und ein se­para­tes DI-Sig­nal an den FM3 zum Re-Am­ping über­tra­gen. Bei Li­ve-Auf­trit­ten kann man eben­so  das FM3 in Ste­reo und die Ste­reo-Backing-Spur auf ver­schie­dene Stereo-Aus­gänge routen.

USB er­mög­licht ebenso eine 2-Wege-Kom­muni­ka­tion zwi­schen dem FM3 und den zu­gehö­rigen Soft­ware-Anwen­dun­gen FM3-Edit und Fractal-Bot.

fm3 3 4Robustes Bodengerät

Das FM3 ist in einem ro­busten Stahl­gehäuse mit schützenden End­kap­pen unterge­bracht, das den Abenteuer einer jeden Tour­nee stand­hält.

Drei integ­rierte Fuß­schalter - jeder mit einem LED-Ring mit variab­ler Far­be und einem Mini-LCD-Display - bie­ten sowohl Tap- als auch Hold-Funk­tionen, die auf acht ver­schie­denen Schalter-"Layouts" indi­vi­duell ange­passt werden kön­nen, um ver­schie­dene Dinge zu tun. Eine neue Funktion für diverse 'Ansichten' ver­viel­facht die Leis­tung der Layouts, wo­durch ein vir­tueller 12-Tas­ten-Control­ler mit einer 3-Tas­ten-Basis­fläche ent­steht.

Darüber hi­naus kann das FM3 über einen FAS­LINK II-Port mit bis zu zwei Frac­tal Audio FC-12- oder FC-6-Fuß­control­lern ver­bunden werden, was eine Viel­zahl von erwei­ter­ten Steuerungs­möglich­keiten bietet.

Das FM3 ist zwar als Boden­gerät kon­zi­piert, bietet aber eine intui­tive Bedien­ober­fläche mit dem gleichen Vol­lfarb­display und den vom Axe-Fx III bekan­nte leicht zu hand­haben­den Be­dien­elemen­ten.

Das Gerät wird von einem 3-Core 'Grif­fin'-DSP mit einem ARM und zwei SHARC+-Kernen ange­trieben, die eine über­ragen­de Leis­tung in einem kom­pak­ten Format bie­ten. Ein de­dizier­ter Grafik­pro­zes­sor ermög­licht es den Haupt-DSPs, sich auf kri­tische Audio-Aufga­ben zu kon­zent­rieren.

Bernd Kiltz Deutsche FM3 Tutorials

FM3 Tutorials

Warum Gitarristenglücklichmacher?

 

✔  Das FM3 MK II Turbo ist ein kompak­tes Boden­ge­rät mit drei in­teg­rier­ten Schal­tern.

✔  3-Kern "Griffin"-Prozes­sor plus sepa­ra­tem Grafik­pro­zes­sor.

✔  Hunderte von prä­zi­sen Mo­del­len mit ech­tem Röh­ren­ver­stär­ker-Sound und Spiel­ge­fühl.

✔  Ro­bus­tes Stahl­ge­häu­se mit schüt­zen­den End­kap­pen und Grif­fen.

✔  Mit dem für den Axe-Fx III ent­wickel­ten und überragenden CYGNUS X2 Amp Mo­de­ling.

✔  Ein­fach zu be­dienen­de Front­schnitt­stelle und ko­sten­lose FM3-Edit-Soft­ware.

✔  Inklu­sive alle Werks­boxen des Axe-Fx III, plus 1.024 Benut­zer-IR-Steck­plätze.

✔  Ext­rem rausch­ar­mer Instru­men­ten­ein­gang plus XLR-Ste­reo-Haupt­aus­gänge.

✔  Beeindru­ckende Multi-Effekt-Fähig­keit basie­rend auf dem Axe-Fx III.

✔  Zusätz­liches Ste­reo-I/O-Paar, plus Kopf­hörer- und SPDIF-Aus­gänge.

✔  Komp­romis­slose Klang­qua­li­tät und tour­taug­liche Zuver­läs­sig­keit.

✔  4×4 USB-Audio, 2 integ­rierte Schal­ter-/Pedal­buchsen, MIDI-In & Out/Thru.

✔  Fantas­tisch fle­xib­ler integ­rier­ter 3-Tas­ten-Fuß­schal­ter.

✔  Leicht les­ba­rer Prä­zi­sions-Tuner mit Gra­fik und vir­tuel­len Stro­bos­kopan­zeigen.

✔  FASLINK II er­mög­licht das Hin­zufü­gen von bis zu zwei FC-12/FC-6-Cont­rol­lern.

✔  Auf­rüst­bare Firm­ware er­mög­licht stän­dige Ver­bes­serung und In­nova­tion.

FM3 MK II Turbo Amp Modeler/FX Processor   

Kaufen

FM3 FC6 Rig 1920

Das FM3 zu­sam­men mit dem FC-6 und ei­nem EV-2 Ex­pres­sion-Vo­lumen Pe­dal.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.